Der Mittelweserverband

Willkommen beim Mittelweserverband!
Wir möchten Ihnen auf unserer Internetseite den Mittelweserverband mit seinen vielfältigen Aufgaben vorstellen. Viel Spaß beim Stöbern!
Der vorhandene Weserdeich soll auf einer Länge von ca. 9,2 km den heutigen Ansprüchen an Hochwasserschutz angepasst werden. Dazu gehören Böschungsabflachung (Verbreiterung) des Deichkörpers und die Anlage eines Deichverteidigungsweges mit Deichseitengraben.
Für die Deichbaumaßnahmen müssen private Flächen in Anspruch genommen werden. Gleichzeitig ist auch das vorhandene Wege- und Gewässernetz beiderseits Deiches berührt. Um Tauschflächen bereitzustellen und gegebenenfalls das Wege- und Gewässernetz neben der eigentlichen Deichbaumaßnahme anzupassen, wird erwogen, begleitend eine Flurbereinigung durchzuführen.
Einladung zur Informationsveranstaltung zum o.g. Thema
am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 17:30 Uhr
im Erbhof Thedinghausen, Braunschweiger Str. 1; 27321 Thedinghausen
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Standort Verden, der Mittelweserverband sowie der NLWKN, Betriebsstelle Verden werden über das Vorhaben informieren.
Renaturierungsmaßnahmen an den Verbandsgewässern:
Hinweise für die Gewässerunterhaltung:
- naturnahe Gewässerunterhaltung [294 KB]
- Abstandsregeln zum Gewässer [137 KB]
Gewässerallianz Niedersachsen
Zu Beginn des Jahres 2023 ist der Mittelweserverband zusammen mit dem Wasser-
und Bodenverband Hache und Hombach der "Gewässerallianz Niedersachsen" beigetreten.
Ziel der Gewässerallianz Hache-Mittelweser ist es den eingeschlagenen Weg der Fließgewässerentwicklung in den kommenden Jahren zu intensivieren. Durch Schwerpunktsetzung und zusätzliches Personal sollen weitere Projekte an den Schwerpunktgewässern in den beiden Verbandsgebieten geplant, mit lokalen Partnern vorbereitet und erfolgreich umgesetzt werden.