Der Mittelweserverband

Willkommen beim Mittelweserverband!

Wir möchten Ihnen auf unserer Internetseite den Mittelweserverband mit seinen vielfältigen Aufgaben vorstellen. Viel Spaß beim Stöbern!

Zahl des Jahres: 220
Neben den Mitarbeitern auf dem Bauhof und der Geschäftsstelle sind rd. 220 Ehrenamtliche für den Verband tätig.
Als Ausschuss- und Vorstandsmitglieder, als Teilnehmer bei Gewässerschauen, als Deichgeschworene bis hin zu Anliegern die kleinere Aufgaben an den Gewässern übernehmen.

All den Ehrenamtlichen danken wir für Ihren Einsatz
(Dr. Joachim Wendt, Verbandsvorsteher)

Renaturierungsmaßnahmen an den Verbandsgewässern:

Luftbild Biotopfläche 2
Luftbild Biotopfläche 2
Luftbild Biotopfläche 3
Luftbild Biotopfläche 3

Hinweise für die Gewässerunterhaltung:

Die Gemeinde Hoyerhagen und der Mittelweserverband gewinnen den Ehrenpreis für "Mut und Technik" beim Wettbewerb der Umweltaktion Niedersachsen (UAN) "Bach im Fluss 2024"

Gewässerallianz Niedersachsen

Zu Beginn des Jahres 2023 ist der Mittelweserverband zusammen mit dem Wasser-
und Bodenverband Hache und Hombach der "Gewässerallianz Niedersachsen" beigetreten.

Ziel der Gewässerallianz Hache-Mittelweser ist es den eingeschlagenen Weg der Fließgewässerentwicklung in den kommenden Jahren zu intensivieren. Durch Schwerpunktsetzung und zusätzliches Personal sollen weitere Projekte an den Schwerpunktgewässern in den beiden Verbandsgebieten geplant, mit lokalen Partnern vorbereitet und erfolgreich umgesetzt werden.

Der Niedersächsische Weg